Altano’s Hüpfburgenspaß ist zurück in Neuss-Reuschenberg!

10. Juli 2025 | Von | Kategorie: Aktuelles

Grüffelo und Stitch begrüßen Groß und Klein zu einem kunterbunten Vergnügen mit einer vielfältigen Auswahl an Hüpfburgen. Bei sommerlichen Temperaturen sorgt natürlich auch wieder der beliebte Aqua-Spaß für erfrischende Abkühlung.
Als mobiler Hüpfburgenpark bietet Altano in diesem Jahr nicht nur zahlreiche Hüpfburgen, spannende Kletter-Parcours und weitere Freizeitangebote für die ganze Familie, sondern erstmals auch ein Theaterzelt: Dort wird das beliebte Puppentheaterstück „Der Grüffelo“ vom Altano Puppentheater aufgeführt.


Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt – mit einer Auswahl an warmen und kalten Speisen sowie erfrischenden Getränken.
Auch Kindergeburtstage können wieder bei Altano gefeiert werden! Einfach vorher per E-Mail anmelden: circusaltano@web.de

(mehr …)

Unser Veranstaltungstip:

3. Juli 2025 | Von | Kategorie: Aktuelles

Mönchengladbach wird zur Hockey-Hauptstadt Europas: EuroHockey Championships 2025 im SparkassenPark

Vom 8. bis 17. August 2025 wird der SparkassenPark in Mönchengladbach zum Zentrum des europäischen Spitzensports: Die EuroHockey Championships 2025 versammeln die besten Herren- und Damen-Nationalmannschaften Europas zu einem mitreißenden, zehntägigen Turnier voller Präzision, Tempo und Teamgeist.

(mehr …)

„Neuss liest John von Düffel“ 2024

10. Oktober 2024 | Von | Kategorie: Aktuelles

Am Donnerstag, 24. Oktober, wird um 19 Uhr zum 15. Mal das Lesefest „Neuss liest“ eröffnet. Die Stadtbibliothek freut sich, dass John von Düffel sein Kommen zur Eröffnungsveranstaltung zugesagt hat und zum ersten Mal aus seinem im November erscheinenden Buch „Ich möchte lieber nichts – eine Geschichte vom Konsumverzicht“ lesen wird.

Der in Göttingen geborene Autor, Philosoph und Dramaturg ist sowohl in der Literatur-, als auch Theaterszene bekannt. Er hat nicht nur Romane, Erzählungen, Theaterstücke geschrieben und Hörspiele bearbeitet, sondern zu seinem schriftstellerischen Repertoire gehören darüber hinaus Essays, wissenschaftliche Texte sowie Schreibprojekte mit Schüler*innen und Studierenden. Seine Werke wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem „Aspekte-Literaturpreis“ und dem „Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen für Literatur“.

(mehr …)

Familien im Mittelpunkt:

28. August 2024 | Von | Kategorie: Aktuelles

Bereit für die Zukunft – Das Familienforum Edith Stein

Ein modernerer Markenauftritt mit neuem Slogan, der Start des aktuellen Veranstaltungsprogramms mit vielen abwechslungsreichen, bunten Angeboten für die ganze Familie, ein großer Familientag am 15. September, das 60-jährige Jubiläum des Hauses im Oktober und der Abschied von Leiter Joachim Braun nach 25 Jahren – im Familienforum Edith Stein an der Schwannstraße ist im Herbst viel los. Das Bildungswerk zeigt sich lebensnah und offen, ohne seine Geschichte und Wurzeln zu vergessen.

(mehr …)

Seine Majestät Christoph II ist angekommen

20. August 2024 | Von | Kategorie: Aktuelles

Und das im doppelten Sinn. Er ist angekommen in Neuss, wo er beim kommenden Bürger Schützenfest der wichtigste Mann sein wird: der Schützenkönig. Und er ist angekommen bei seinem Kindheitswunsch, nämlich einmal im Leben genau das zu sein. Gründe genug, mit dem Diplomaten Christoph Heusgen ein völlig undiplomatisches Gespräch zu führen: über die Heimat, aber, weil das mit Christoph Heusgen immer ein wenig mitschwingt, auch über die weite Welt da draußen. Und fast nebenbei kommentiert er in der Tagesschau die aktuelle Politik in den USA.

(mehr …)

Medea – Einzelprobe zu dritt“ im TAS

1. März 2024 | Von | Kategorie: Aktuelles

Frauenpower von Euripides keimt im Bühnenalltag

Die Medea von Euripides war anders als die Frauen ihrer Zeit; zu eigenwillig, zu dominant, zu „männlich“ für die Uraufführung 431 v. Chr. Selbst heute übt man sich gern im lebendigen Diskurs, wie sie zu verstehen sei. Auf der TAS-Bühne streiten sich drei: ein Regisseur, seine Assistentin und die Darstellerin. Dass Letztere eine Affäre mit Ersterem hat, würzt noch nach. Das neue Stück auf der Kleinkunstbühne im Barbaraviertel, in dieser Saison schon die vierte Uraufführung, stammt aus der Feder von Franziska Flachs und Martin Maier-Bode. Ein Treffer, nicht nur im Zeitgeschehen, sondern vom Unterhaltungswert wie von der Vortragskunst.

(mehr …)

Das ganze Jahr dreht sich um Kirmes

23. August 2023 | Von | Kategorie: Aktuelles

Seit knapp 30 Jahren organisiert er. Und dass Ralf Weyers noch die Seniorchefs der Schausteller-Dynastien kennt, ist für den „Kirmesarchitekt“ vom Neusser Ordnungsamt wichtige Grundlage seines exzellenten Netzwerks. Das macht vieles möglich und einfacher, verringert das Arbeitspensum aber nicht. Oft sitzt Weyers schon morgens um kurz nach 5 Uhr am Schreibtisch.

An die inoffizielle Bezeichnung „Kirmesarchitekt“ musste er sich anfangs gewöhnen, so der oberste Platzleiter. Gemeinsam mit seinem Team aus Michael Dickmanns (verantwortlich für die Wasserversorgungen), René Dienstbier (verantwortlich für Auf- und Abbau, Stromversorgungen usw.) und Ömer Yanik (Springer) stellt er insgesamt 19 Kirmesse im Neusser Stadtgebiet auf die Beine. Damit dreht sich fast das gesamte Jahr des Quartetts um unsere Volksfeste. Zurzeit trudeln bereits die Bewerbungen für 2024 von den Schaustellern ein. Für jede gewünschte Kirmes jeweils eine. Betriebshaftpflichten, Reisegewerbekarten und diverse Zertifikate gehören neben Präsentationen der Fahrgeschäfte und Stände dazu. Bis Ende Oktober reicht die Frist, dann werden die jährlich rund 2.500 eintreffenden Bewerbungen erfasst und ausgewertet. Allein das braucht sechs Wochen Zeit. Im Dezember kommt dann eine Kirmeskommission zusammen und beschließt, welcher Schausteller für welche Stadtteil-Kirmes und die beiden größten hiesigen Kirmesse, Furth und Neuss, die Zusage erhält. Bis Weihnachten laufen diese Planungen, ab Jahresbeginn werden die Verträge geschlossen. Alles in Allem dauert dieses und begleitende Prozedere bis Anfang März. Und dann? „Dann fahre ich meistens 14 Tage in den Urlaub“, lacht Ralf Weyers über die Zeit, bevor die heiße Phase beginnt, „und nach meiner Rückkehr läuft das Finetuning.“ Und das hat es in sich.

(mehr …)

Eine erfreuliche Tendenz: Erstmals mehr gepflanzte als gefällte Bäume in Neuss

2. Februar 2023 | Von | Kategorie: Aktuelles

Der Baumbestand in Neuss wächst und wächst

Im vorletzten Jahr sind in Neuss mehr Bäume gepflanzt als gefällt worden, dieses erfreuliche Ergebnis ist jetzt amtlich. Nachzulesen im Baumbericht der Stadt Neuss. Demnach sind im Neusser Stadtgebiet über 1.000 neue Bäume gepflanzt worden und nur etwa 500 gefällt worden. Zumeist weil sie durch Umwelteinflüsse oder Schädlingsbefall in Mitleidenschaft gezogen worden waren und eine Gefahr für Passanten darstellen.

(mehr …)

VOCI-e-VIOLINI: Der Grosse Abend Der Tenöre

22. September 2022 | Von | Kategorie: Aktuelles

Mit den Tenören und Musikerinnen von VOCI e VIOLINI („Stimmen und Geigen“) kommen wahre Meister der Gesangskunst in unsere Stadt. Diese elf einzigartigen KünstlerInnen mit exzellenter Ausbildung dürfen als begnadet gelten und suchen Ihresgleichen. Freuen Sie sich nicht nur auf gesangliche Opern-Highlights von Rossini, Verdi, Puccini und vielen anderen, sondern auch auf Popklassiker von Shirley Bassey, Celine Dion oder Freddy Mercury & Montserrat Caballé. Eine atemberaubende Kombination! Akustisch begleitet werden diese stimmlichen Ausnahmetalente von einem Streichquartett mit vier exzellenten Musikerinnen. Tauchen Sie einen Abend lang in die Welt der Oper ein und nehmen ein in jeder Hinsicht sinnliches akustisches Erlebnis mit nach Hause.

Der Neusser verlost 5 x 2 Karten. Weitere Informationen: www.voci-e-violini.de.

Schicken Sie uns einfach bis zum 10. Oktober eine E-Mail mit dem Stichwort „Voci“ an glueck@derneusser.de

Neusser Kulturnacht 2022: Jazz-Genuss, Skulpturentour und Lichtzauber

19. September 2022 | Von | Kategorie: Aktuelles

Um die 30 Schauplätze präsentieren am 24. September vielseitiges Programm aus den Bereichen Kunst, Musik, Tanz, Theater, Literatur, Film und Geschichte. Denn es ist wieder Neusser Kulturnacht, ein Event, das alljährlich großes Publikum generiert. Solches, das sich für Kunst und Kultur interessiert und jenes, das kommt, um mal reinzuschnuppern oder den geselligen Aspekt vorne sieht. Wie auch immer, ab 17 Uhr bis spät in die Nacht gibt es mannigfaltige Möglichkeiten des Erkundens und der Begegnung. Auch Programm der „nachfrequenz 22 – Nacht der Jugendkultur“ in NRW ist inkludiert. Die meisten Angebote sind wie gewohnt kostenlos.

(mehr …)

Internationale Tanzwochen 2022/23: Akzente aus Portland, London und Belo Horizonte

12. September 2022 | Von | Kategorie: Aktuelles

Tanz hat viele Facetten. Worte braucht er nicht – nutzt er manchmal. Musik inspiriert ihn, auf vielfältigste Weise – doch er kommt auch ohne aus. Die Körper bilden den Rhythmus, ver- und entzahnen sich, umschlingen, verstoßen, gleiten, stampfen und strecken sich gen Himmel. Und erzählen. Vom Menschen, von der Gesellschaft, vom Land und von Kultur. Tanz wird überall verstanden, wo immer man ihn sehen kann. Drum ist der Blick in die Ferne ein greifbarer – und auf den Internationalen Tanzwochen Neuss seit jeher ein spannender auf das, was gerade aktuell in der Szene von sich reden macht.

(mehr …)

Der neue Oberst: authentisch und für jeden Schützen da

24. August 2022 | Von | Kategorie: Aktuelles

Das ist Bernd Herten besonders wichtig. Dem lange designierten und seit Kurzem gewählten Oberst steht sein erstes Schützenfest in diesem Amt bevor. Wobei – eigentlich hat es schon lange begonnen.

Genau genommen mit seiner Wahl am Oberstehrenabend. In der vollbesetzten Stadthalle enthielten sich zwei Anwesende bei der Abstimmung, einer votierte gegen den von der breiten Masse der Schützen gewollten Oberst. Es ist ein Ergebnis, wie man es sich nur wünschen kann: nahezu 100 Prozent. Vielen galt die Wahl Hertens als sicher, war er doch nach dem Ausscheiden seines Vorgängers vom Präsidenten des Neusser Bürger-Schützenvereins eigens angerufen und gefragt worden, ob er sich diese Aufgabe vorstellen könnte. Im Anschluss stellten sich die drei dienstältesten Korpsmajore Volker Albrecht (Hubertusschützen), Dr. Hans-Peter Zils (Scheibenschützen) und Rolf Busch (Sappeure) hinter die Nominierung. Bernd Herten aber blieb skeptisch, hatte sich doch zwischendurch jemand aus der Deckung gewagt, der sich ebenfalls um das Oberst-Amt bewerben wollte: ein Jäger namens „Denis van de Kerkhoff“. Nachdem dieser aber kurzfristig seine Kandidatur aufgab, weil sein Adjutant „Arjen Robben“ leider keine Zeit hätte, war allen TikTok-Nutzern und Schützen klar, dass es sich dabei um eine Comedy-Nummer handelte. Amüsiert handelte Herten kurzum und lud van de Kerkhoff zum Oberstehrenabend ein.

(mehr …)